Vermittlung der Grundlagen des 3D-Drucks
Einführung in die Funktionsweise eines 3D-Druckers, verwendete Materialien – mit Schwerpunkt auf recyceltem Kunststoff – und praktische Anwendungen der Technologie im Alltag.
Entwicklung künstlerischer und technischer Fähigkeiten
Vermittlung grundlegender Zeichen- und Perspektivkenntnisse, um Kinder in die Lage zu versetzen, 2D-Zeichnungen in 3D-Modelle umzuwandeln, mit kostenloser und zugänglicher Software.
Förderung des Umweltbewusstseins
Aufzeigen der Auswirkungen von Plastik auf die Umwelt und Demonstration, wie recycelbarer Kunststoff in kreative Projekte umgewandelt werden kann.
Förderung von Bürgersinn und Teamarbeit
Förderung des Gemeinschaftssinns durch kollaborative Projekte mit recycelten Materialien und Diskussion über die Bedeutung von Nachhaltigkeit.
Aktivitäten: Praktische Übungen zur Erklärung der durch Plastikmüll verursachten Probleme und Präsentation von Objekten, die mit recyceltem Plastik und 3D-Druckern hergestellt wurden.
Ziel: Kinder für die Bedeutung des Recyclings sensibilisieren und kreative Möglichkeiten des 3D-Drucks aufzeigen.
Inhalt: Grundlagen des Zeichnens und Einführung in die Perspektive.
Aktivitäten: Erstellung einfacher Zeichnungen, die in 3D-Modelle umgewandelt werden, mit recyceltem Plastik, um das Thema mit den Umweltauswirkungen zu verbinden.
Werkzeuge: Präsentation kostenloser und online verfügbarer Software.
Aktivitäten: Erstellung dreidimensionaler Objekte basierend auf den Zeichnungen der Kinder und gemeinschaftliche Übungen zur Förderung der Teamarbeit.
Praktische Demonstration: Recycling von Plastik zur Herstellung von Filamenten, Verarbeitung und Druck der von den Kindern entworfenen Objekte.
Ziel: Den vollständigen Recyclingzyklus lehren und Ideen in reale Objekte umsetzen.
Präsentation: Organisation einer Ausstellung mit den Arbeiten der Kinder und Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen mit der Schulgemeinschaft.
Ziel: Die Auswirkungen des Projekts demonstrieren und ein Netzwerk von Multiplikatoren schaffen, das andere Schulen dazu ermutigt, ähnliche Initiativen zu übernehmen.
Bei den Kindern entwickelte Fähigkeiten
Kreativität, kritisches Denken und Problemlösung
Grundkenntnisse in Design und Technologie, die in zukünftigen Berufen angewendet werden können
Umweltbewusstsein
Reduzierung von Plastikmüll in der Schulgemeinschaft
Bildung von Veränderungsträgern, die die Botschaft der Nachhaltigkeit weitertragen
Langfristige Auswirkungen
Frühzeitige technologische Schulung, die Kinder auf Berufe der Zukunft vorbereitet
Entwicklung von umwelt- und sozialbewussten Bürgern
Die Welt bewegt sich in Richtung einer Zukunft, in der technologische Kompetenz und Umweltbewusstsein von entscheidender Bedeutung sein werden. Dieses Projekt bietet eine einzigartige Gelegenheit für Kinder, beide Fähigkeiten frühzeitig zu entwickeln und sich damit in ihrem späteren Leben einen Vorteil zu verschaffen.
Die Integration von Recycling mit 3D-Druck-Technologie fördert das Lernen auf praktische, kreative und wirkungsvolle Weise und vermittelt Werte, die über das Klassenzimmer hinausgehen.
Technologie
Beherrschung von Werkzeugen und Konzepten des 3D-Drucks
Kreativität
Entwicklung künstlerischer Fähigkeiten und Designfähigkeiten
Nachhaltigkeit
Umweltbewusstsein und Recyclingpraktiken
Zusammenarbeit
Teamarbeit und gemeinschaftliches Engagement
3D-Drucker und recycelbare Filamente
Kostenlose Software für 3D-Modellierung
Materialien zum Recyceln
Computer mit Internetzugang
Materialien zum Zeichnen
Schulung für Lehrkräfte und Betreuer